Warum 5G keine Alternative zur Glasfaser ist …

Frage: „Der neue Mobilfunkstandard 5G steht in den Startlöchern. Könnten wir nicht alles bequem und superschnell über dieses Netz surfen?

Leider ist 5G aus unserer und Expertensicht keine Alternative im stationären Betrieb.

Genau wie bei anderen Zugangs- / Anbindungs-Technologien gilt: je mehr Teilnehmer gleichzeitig in einer Funkzelle eingebucht sind, desto stärker sinkt die nutzbare Bandbreite des einzelnen Teilnehmers.

Wird 5G in nächster Zeit verfügbar sein?
In den Ballungszentren: ja.
Bis es bei uns im ländlichen Raum: nein. Der Ausbau werden sicherlich noch viele Jahre beanspruchen.

Funkmasten:
Derzeit stehen im Bundesgebiet 60.000 Funkmasten für die bisherige, lückenhafte, Abdeckung mit Mobilfunk. Mobiles Internet funktioniert noch nicht überall.
Für flächendeckendes 5G müssten 800.000 (!) Funkmasten schachbrettmusterartig im Abstand von je etwa 1 km aufgestellt werden.

Auf das Thema hochfrequente Strahlung gehe ich an dieser Stelle nicht ein.