In diesem Beitrag stelle ich zwei alternative Ansätze für die Heimnetz-Verbindung mit einem openVPN-Server dar. Die grundsätzliche Konfiguration der Software ist nahezu identisch. Deshalb reicht eine Anleitung vollkommen aus.
„Schematische Darstellung openVPN: mögliche Topologien“ weiterlesenAnleitung: DS-Lite Anschluss mit Heimnetz-Zugriff über einen OpenVPN-Server
Die Deutsche Glasfaser verwendet für den Internetzugang DS-Lite, wie inzwischen viele andere Provider auch. Dabei bekommt der Anschluss nur eine interne IPv4 zugeordnet, die aus anderen öffentlichen IPv4 Netzen nicht erreichbar ist. Die eigentliche Kommunikation erfolgt über IPv6, daher muss der Zugang auf das eigene Heimnetz von außen darauf umgestellt werden. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss am Ende dieses Beitrages!
„Anleitung: DS-Lite Anschluss mit Heimnetz-Zugriff über einen OpenVPN-Server“ weiterlesenFast-Facts: Zugriff von IPv4 nach Hause via DS-Lite
Zu wenig Bandbreite ?!?! – Ich reklamiere nicht unbedingt…
Die ersten Anschlüsse sind aktiviert, die Anschlussinhaber freuen sich darüber und teilen ihr Glück; Sofort kommt ein Kommentar: „Du hast doch 600 gebucht, da wird aber nur 500 angezeigt!“
„Zu wenig Bandbreite ?!?! – Ich reklamiere nicht unbedingt…“ weiterlesenBauschäden bei der Deutschen Glasfaser melden
Aus gegebenen Anlass veröffentlichen wir hier ebenfalls den Link zum Online-Formular für Schadensmeldungen der DG und die Anschrift des Baubüros.
„Bauschäden bei der Deutschen Glasfaser melden“ weiterlesenElektrosmog durch Glasfaserkabel?
Wir wurden mehrfach auf diese Thematik angesprochen. Elektrosmog ist allgegenwärtig und lässt sich nicht zu 100% vermeiden. Hier unser Statement ….
„Elektrosmog durch Glasfaserkabel?“ weiterlesenKann ich meine T-Online-E-Mail-Adresse behalten?
Kurz und bündig: Ja!
„Kann ich meine T-Online-E-Mail-Adresse behalten?“ weiterlesenMobilfunknetz: WLAN-Telefonie möglich?
Frage:
„Kann ich weiterhin die WLAN-Telefonie-Funktion meines Handy-Providers nutzen?“
Freiberufler, Selbständige, Gewerbetreibende: Wann muss ich einen DG Professional-Tarif buchen?
Frage:
„Darf ich mit einem Privatkundentarif der DG Homeoffice betreiben oder meiner selbständigen Tätigkeit nachgehen?“
Was passiert, wenn ich den Vertrag mit der „Deutsche Glasfaser“ beende?
Frage:
In den AGB steht: „HÜP und NT bleiben Eigentum der DG.“ Bedeutet das, dass wenn man den Vertrag mit der DG beendet, diese Komponenten komplett oder teilweise demontiert werden?
Was ist unter „keine doppelten Kosten“ zu verstehen?
Frage:
Auf der Internetseite der Deutsche Glasfaser steht „keine doppelten Kosten bis zur Rufnummernübernahme“. Was bedeutet das für mich?
Wie sieht so ein POP von innen aus?
Wie funktioniert eine Erdrakete?
Was ist mit den 20 Metern Inhouse-Verkabelung?
Frage:
Die DG verlegt bis zu 20 Meter Glasfaserkabel im Haus. In der Beschreibung steht „Der Leitungsweg ist vorzubereiten“. Was bedeutet das für mich?
Was passiert mit von mir selbst verlegten Kabeln im Außenbereich?
Frage:
„Da liegen in der Hauszuführung auch 230V-Kabel von mir (z.B. Gartenbeleuchtung). Machen die das vorsichtig genug, damit die nicht beschädigt werden?“
Selbst graben, um die Hauszuführung frei zu legen?
Frage:
„Ich habe im Internet gelesen, dass man als Kunde der Deutschen Glasfaser oder eines Subunternehmers aufgefordert wurde, seine Mehrsparten-Hauszuführung selbst freizulegen. Stimmt das?“