Zurück zu Start | Weiter zu „Hausanschluss kostenfrei“ |
Hier geben wir euch eine Auflistung der Vorteile des Glasfaser-Anschlusses
(In Hünstetten geplant durch DG) als Entscheidungshilfe an die Hand:
- Der Glasfaser-Anschluss wird gratis ins Haus gelegt, sofern man sich während der „Nachfragebündelung“ für einen Anschluss bei der DG entscheidet.
- Kein Wechselrisiko, absolute Flexibilität. Der alte, kabelgebundene Hausanschluss wird nicht demontiert, er bleibt wo er ist. Falls man den GF-Anschluss nicht mehr möchte, wechselt man einfach nach 24 Monaten zurück zum Kupferkabel und hat praktisch nichts „draufgelegt“. Der Glasfaseranschluss verbleibt im Haus und kann später wieder verwendet werden.
- Kein Vertragsrisiko. Wenn der angestrebte Prozentsatz an teilnehmenden Haushalten nicht erreicht wird, kommt ein Vertrag nicht zustande und wird von der DG vernichtet.
- „Open Access“: Konkurrenz belebt das Geschäft und hält die Preise niedrig.
Die Deutsche Glasfaser errichtet das Netz auf Basis eines sog. Open Access Network (OAN). Das bedeutet Selbstverpflichtung: Nach Ablauf des 24-Monats-Zeitraumes muss die DG anderen Anbietern Zugang zum Glasfasernetz in Hünstetten gewähren. - Komfortgewinn durch hohe Bandbreiten sowohl im Down- als auch Upstream im Rahmen von Homeoffice und bei privaten Aktivitäten wie z.B. dem Versenden von E-Mails mit größeren Attachments, der Online-Erstellung von Fotobüchern, Video-Streaming (z.B. AmazonPrime, Netflix), Internetradio und künftigen Technologien (z.B. Cloud Gaming)
- FTTH ist zukunftssicher, da die Glasfasertechnik nahezu beliebig skalierbar ist. Wir als Bürger stellen heute die Weichen für unsere Nachfolgegeneration(en). Jüngere Mitbürger sollen auch in den Ortsteilen gehalten werden.
- Aufwertung der Immobilie; Wohnungen und Häuser mit attraktivem Glasfaseranschluss werden laut verschiedener Aussagen schneller verkauft oder vermietet.
- Keine möglichen Blitzschäden an Kommunikationsleitungen und elektronischen Geräten durch die „Antenne“ Internetkabel. Auch keine weiteren Störeinflüsse auf die Internetverbindung durch elektrische Einstrahlungen.
- Die Entfernung zum POP spielt keine Rolle, jede(r) kann die Bandbreite (Geschwindigkeit) haben, die sie / er benötigt und bezahlt. Es gibt keine Dämpfungsverluste wie bei der VDSL-Technologie auf Kupferbasis.
- i.d.R. keine Neuanschaffungen nötig; viele Router (wie z.B. die Fritzbox-Serie des Herstellers AVM) können so konfiguriert werden, dass sie am neuen Glasfaser-Anschluss weiter genutzt werden können.